Sicherheitsauffangwanne – Zuverlässiger Schutz für Umwelt und Mitarbeiter
Sicherheitsauffangwannen werden überall dort eingesetzt, wo wassergefährdende Stoffe gelagert oder transportiert werden. Sie verhindern das Eindringen von auslaufenden Flüssigkeiten ins Erdreich oder Grundwasser und schützen die Umwelt sowie den Hallenboden. Zudem minimieren sie Gefahren für Mitarbeiter, die durch ausgetretene Flüssigkeiten entstehen könnten.
Vorteile der Kunststoffwanne
- Leicht und handlich: Einfaches Handling durch geringes Eigengewicht.
- Sicher und dicht: Aus einem Stück tiefgezogen, ohne anfällige Schweißnähte.
- Hohe Beständigkeit: Geeignet für Säuren, Laugen, Schmierstoffe und Öle.
Technische Daten
- Abmessungen: 820 x 1.220 x 270 mm
- Material: Polyethylen
- Farbe: Schwarz
- Zulassungsnummer: Z-40.22-400
- Gewicht: 28 kg
- Auffangvolumen: 200 Liter
- Ausführung: Mit Gitterrost
Hinweise zur Bestimmung des Auffangvolumens
Die Auffangwanne muss mindestens 10 % der gelagerten Flüssigkeitsmenge oder die Menge des größten Behälters aufnehmen können.
Beispiele:
- Beispiel 1: 20 Kanister à 20 l = 400 Liter → 10 % der Gesamtmenge = 40 Liter.
- Beispiel 2: 10 Kanister à 20 l + 1 Fass à 200 l = 400 Liter → Größter Behälter = 200 Liter.
Hinweis: Diese Faustregel gilt für Gebinde bis 1.000 Liter. Abweichungen je nach Art des Stoffes möglich. Die gesetzlichen Vorgaben, wie im WHG, sind zu beachten.
Nachhaltigkeit
Unsere Auffangwannen bestehen zu 98 % aus Recyclingmaterialien – nachhaltig und umweltfreundlich!