Sicherheitsauffangwanne – Zuverlässiger Schutz für Umwelt, Boden und Mitarbeiter
Sicherheitsauffangwannen sind unverzichtbar überall dort, wo mit wassergefährdenden Stoffen gearbeitet wird – sei es beim Einsatz, der Lagerung oder dem Transport. Diese Wanne dient als Schutzmaßnahme, um die Freisetzung von austretenden Flüssigkeiten in das Erdreich oder das Grundwasser zu verhindern. Neben dem Schutz der Umwelt und des Hallenbodens sorgen Auffangwannen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, da ausgelaufene Flüssigkeiten eine ernste Gefahrenquelle darstellen können.
Vorteile der Kunststoffwanne
- Leichtes Eigengewicht: Kunststoffwannen sind deutlich leichter als Alternativen aus Metall und lassen sich dadurch einfach handhaben.
- Keine Schweißnähte: Unsere Auffangwannen werden aus einem Stück tiefgezogen und haben somit keine Schweißnähte, die undicht werden könnten.
- Hohe Beständigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Substanzen, darunter Säuren, Laugen, Schmierstoffe und Öle.
Technische Daten
- Abmessungen: 400 x 600 x 110 mm
- Material: Polyethylen
- Farbe: Schwarz
- Zulassungsnummer: Z-40.22-400
- Gewicht: 1,5 kg
- Auffangvolumen: 20 Liter
- Ausführung: Ohne Gitterrost
Hinweise zur Bestimmung des Auffangvolumens
Eine Auffangwanne muss mindestens 10 % der gelagerten Flüssigkeitsmenge aufnehmen können, mindestens jedoch das Volumen des größten Behälters.
Beispiele:
- Beispiel 1: 20 Kanister á 20 l = 400 Liter → Erforderliches Volumen: 10 % der Gesamtmenge = 40 Liter.
- Beispiel 2: 10 Kanister á 20 l + 1 Fass mit 200 l = 400 Liter → Erforderliches Volumen: Volumen des größten Behälters = 200 Liter.
Hinweis: Diese Berechnung gilt als unverbindliche Faustregel für Gebinde bis 1.000 Liter und kann je nach Stoff variieren. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben, z.B. im WHG (Wasserhaushaltsgesetz).
Nachhaltigkeit
Wir setzen auf Nachhaltigkeit: Unsere Auffangwannen bestehen zu 98 % aus Recyclingmaterialien.
Schützen Sie Ihre Umwelt und Ihren Betrieb mit unseren robusten und nachhaltigen Sicherheitsauffangwannen.